Beim Betrieb einer Webseite werden zwangsläufig personenbezogene Daten verarbeitet.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben und verarbeitet werden.
Sie gilt für die Webseite open.sg-buechenbach-roth.de einschließlich aller Unterseiten.
Sämtliche Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Für die Definitionen der Begrifflichkeiten dieser Datenschutzerklärung verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.
In unserem gemeinnützigen Verein wird die Webseite ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben und betreut.
An der der Datenverarbeitung beteiligt sind insbesondere die Turnierleitung, der Homepage-Beauftragte und die weitere Vorstandschaft des Vereins, aber auch andere Ehrenamtliche.
Alle Beteiligten halten sich an die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie diese Datenschutzerklärung.
Soweit nicht anders angegeben, geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth e. V.
Vertreten durch: 1. Vorstand Michael Ludwig
Kontaktdaten siehe Impressum
Datenschutzbeauftragter: Michael Ludwig
Kontaktdaten siehe Impressum
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet, um die angeforderten Inhalte an Sie auszuliefern.
Dies ist technisch notwendig und geschieht zwangsläufig auf jeder Webseite.
Zur statistischen Auswertung, Fehleranalyse und Gewährleistung der Sicherheit legen wir bzw. unser Hosting-Provider Logdateien über die Aufrufe unserer Webseite an.
Dies ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO.
Die Logdateien enthalten:
Sie werden einen Monat lang vorgehalten und anschließend gelöscht.
Für den Betrieb des Servers, der die Webseite technisch zur Verfügung stellt, nehmen wir die Dienste eines Hosting-Providers in Anspruch.
Dieser verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag.
Unser Hosting-Provider ist:
Hetzner Online GmbH
Industriestraße 25
91710 Gunzenhausen
Die Datenschutzerklärung von Hetzner Online finden Sie unter: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy
Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch Hetzner Online sind verfügbar unter: https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/data-privacy-faq/
Über das Anmeldeformular können Sie sich zum Frühjahrs-Open anmelden. Ihre dort eingegebenen Daten werden von uns gespeichert und zur Durchführung des Turniers verarbeitet.
Weiterhin werden Ihr Name, Verein, DWZ-Zahl und Anmeldekategorie (A-Open bzw. B-Open) in der Liste der bestätigten Anmeldungen auf der Webseite veröffentlicht. Im Rahmen des Turniers können diese Daten auch in (Zwischen-) Ergebnislisten und anderen Publikationen über verschiedene Medien veröffentlicht werden. Durch die Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Text- und Bildmaterial, welches im Zusammenhang mit dem Turnier steht, auf dieser Webseite bzw. der Homepage des Vereins verwendet werden darf.
Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungstätigkeiten sind Art. 6 Abs. 1 lit. (a), (b) & (f) DSGVO.
Wenn Sie sich über unser Kontaktformular oder auf anderem Wege an uns wenden, wird Ihre Nachricht von der Turnierleitung oder anderen Ehrenamtlichen bearbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Neben dem Text der Nachricht kann dies etwa Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Metadaten der Nachricht umfassen.
Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. (b) & (f) DSGVO.
Zur Einbindung von Landkarten verwenden wir eine interaktive Karte von Dr. DSGVO.
Diese Karte wird beim o.g. Hosting-Provider lokal betrieben, es werden also keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen und/oder oben genannten erhoben.
Wenn du ehrenamtlich an der Betreuung unserer Webseite mitwirkst und ein Benutzerkonto hast, werden weitere Daten verarbeitet.
So werden etwa dein Name und deine E-Mail-Adresse für das Benutzerkonto gespeichert.
Außerdem wird dein Name neben deinen Beiträgen öffentlich angezeigt.
Bei der Verwendung der Verwaltungsoberfläche können weitere Nutzungs- und Metadaten verarbeitet werden und auch Cookies gesetzt werden.
Cookies sind kleine Stücke von Textdaten, die in deinem Browser gespeichert werden und deinen Browser über mehrere Besuche hinweg identifizieren.
Die von uns gesetzten Cookies sind für den sicheren Betrieb der Website technisch notwendig und werden nicht zum Tracking verwendet.
Rechtsgrundlage für all dies sind Art. 6 Abs. 1 lit. (b) & (f) DSGVO.
Der Homepage-Beauftragte und die weitere Vorstandschaft informieren dich gerne im persönlichen Austausch über die Details.
Im Allgemeinen speichern wir Daten so lange, wie sie für die angegebenen Zwecke erforderlich sind.
Danach werden sie gelöscht.
In einigen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren.
In diesen Fällen werden die entsprechenden Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Allerdings wird die Verarbeitung solcher Daten auf die rechtlichen Anforderungen eingeschränkt.
Ihnen stehen die folgenden Rechte im Bezug auf die Datenverarbeitung zu: